Karosserie – Aluminiuminstandsetzung an Außenhaut Teilen Grundlagen
Kursdetails
Allgemeines
Die Bearbeitung von kaltem Aluminiumblech kann schnell zur Versprödung und Verhärtung führen.
Deshalb sollten größere mechanische Ausbeultechniken (z.B. stärkere Blechteile, große Flächen) unter Wärmeeinbringung mit genauer Temperaturkontrolle erfolgen.
Nur Hämmer und Gegenhalter mit glatten Oberflächen verwenden.
Strukturierte Oberflächen können durch ihre Kerbwirkung (z.B. Kastenfeile) Risse an der Oberfläche des Aluminiumblechs verursachen.
Die mechanische Schlageinwirkung mit Hammer und Gegenhalter führt bei Aluminiumblech rasch zur unerwünschten Materialstreckung. Durch die Verwendung geeigneter Ausbeulhämmer aus Holz bzw. Aluminium lässt sich die Materialstreckung auf ein Minimum reduzieren.
Lehrgangsinhalt:
Tag 1
Theoretische Einweisung
- Werkstatt und Maschinen
- Verbindungstechnik
- Ausbeultechnik
- Praktische Arbeiten
- Vor- und Nachteile von Aluminium
Tag 2
MIG-Schweißen
- Praktische Arbeiten